• Home
  • Über mich
    • Utz Benkel
    • Haus Hintersee
    • Hilfe für Betrawati
  • Kunst
    • Malerei
    • Exlibris
    • Druckgrafik
    • Akte
    • Buchten
    • Freie Grafik
    • Werbegrafik
    • Aktcollagen
    • Politcollagen
  • PROträts
    • Die PROträts
    • Ausstellungen
    • Druckwerkstatt
    • Presse
  • Publikationen
    • Pimps und Kruh
    • Mohr of Memmingen
    • Raus aus der Bärenhöhle!
    • 50 aus 500
    • Hugo Black
    • Binewindbraut
  • Termine
    • Nordfriesland-Reise
    • Aktzeichnen-Wochenende
    • Irlandreise
    • KUNST:Offen
  • Kalender - Die Wilden 13
    • Projekt "Die Wilden 13"
    • LiteratInnen
    • Akt-Kalender
    • Benkel
    • MusikerInnen
    • Starke Frauen
    • Männer
    • RevolutionärInnen
    • Historische Kalender
  • Links
  • Archiv
    • Workshop Aktzeichnen
    • Workshop Radierungen
    • Workshop Selbsterfahrung
    • Workshop Yoga
    • Workshop Innen und außen
    • Workshop Power of Life
    • Memoriam
    • Nicht mehr aktuell
  • Blog
  • Kontakt
  • Mehr
    • Home
    • Über mich
      • Utz Benkel
      • Haus Hintersee
      • Hilfe für Betrawati
    • Kunst
      • Malerei
      • Exlibris
      • Druckgrafik
      • Akte
      • Buchten
      • Freie Grafik
      • Werbegrafik
      • Aktcollagen
      • Politcollagen
    • PROträts
      • Die PROträts
      • Ausstellungen
      • Druckwerkstatt
      • Presse
    • Publikationen
      • Pimps und Kruh
      • Mohr of Memmingen
      • Raus aus der Bärenhöhle!
      • 50 aus 500
      • Hugo Black
      • Binewindbraut
    • Termine
      • Nordfriesland-Reise
      • Aktzeichnen-Wochenende
      • Irlandreise
      • KUNST:Offen
    • Kalender - Die Wilden 13
      • Projekt "Die Wilden 13"
      • LiteratInnen
      • Akt-Kalender
      • Benkel
      • MusikerInnen
      • Starke Frauen
      • Männer
      • RevolutionärInnen
      • Historische Kalender
    • Links
    • Archiv
      • Workshop Aktzeichnen
      • Workshop Radierungen
      • Workshop Selbsterfahrung
      • Workshop Yoga
      • Workshop Innen und außen
      • Workshop Power of Life
      • Memoriam
      • Nicht mehr aktuell
    • Blog
    • Kontakt
  • Home
  • Über mich
    • Utz Benkel
    • Haus Hintersee
    • Hilfe für Betrawati
  • Kunst
    • Malerei
    • Exlibris
    • Druckgrafik
    • Akte
    • Buchten
    • Freie Grafik
    • Werbegrafik
    • Aktcollagen
    • Politcollagen
  • PROträts
    • Die PROträts
    • Ausstellungen
    • Druckwerkstatt
    • Presse
  • Publikationen
    • Pimps und Kruh
    • Mohr of Memmingen
    • Raus aus der Bärenhöhle!
    • 50 aus 500
    • Hugo Black
    • Binewindbraut
  • Termine
    • Nordfriesland-Reise
    • Aktzeichnen-Wochenende
    • Irlandreise
    • KUNST:Offen
  • Kalender - Die Wilden 13
    • Projekt "Die Wilden 13"
    • LiteratInnen
    • Akt-Kalender
    • Benkel
    • MusikerInnen
    • Starke Frauen
    • Männer
    • RevolutionärInnen
    • Historische Kalender
  • Links
  • Archiv
    • Workshop Aktzeichnen
    • Workshop Radierungen
    • Workshop Selbsterfahrung
    • Workshop Yoga
    • Workshop Innen und außen
    • Workshop Power of Life
    • Memoriam
    • Nicht mehr aktuell
  • Blog
  • Kontakt

Mohr of Memmingen

E-Book kaufen bei Amazon

Mohr of Memmingen - Eine beinahe wahre Geschichte. Zwischen Himmel und Hölle - und immer mittendrin!

Der „Mohr of Memmingen" ist das differenzierte Porträt einer Gruppe  junger Revoluzzer, die um 1980 in einer Kleinstadt im Allgäu den  Aufstand proben. Aufgewachsen in der Wirtschaftswunderzeit und mit dem  Lebensziel „Leistung" vor Augen, materiell versorgt, aber emotional zu  kurz gekommen, finden Sie sich vereint in ihrem Idealismus und im  Protest gegen das Establishment. Authentisch sind die Personen,  authentisch ist die Geschichte, die Utz Benkel, als einer der  Dabeigewesenen aufgezeichnet hat.  Sein Anliegen ist, die Zeit der letzten bunderepublikanischen  Jugendrevolte hautnah zu dokumentieren als das, was sie war: historisch  bedeutsam in der Folge der 68er Generation.


Erschienen: 2002, Format A5, Hardcover, 104 Seiten


Sie erhalten das Buch für 12,00 EURO inkl. Versandkosten bzw. als E-Book für 5,75 EURO.


Gefällt Ihnen das Buch, dann können Sie es über mein Kontaktformular bzw. über Amazon beziehen.   

Zum Kontaktformular

Michael Paraszcuk wird 1953 in Nürnberg als Sohn eines ehemaligen  KZ-Häftlings geboren und lernt schnell, was es bedeutet, mit  nicht-deutschen Wurzeln im Deutschland der Nachkriegszeit aufzuwachsen.  Als Staatenloser bereist er ganz Europa, verdient seinen Lebensunterhalt  als Straßenmusiker, Almhirte und vielfältiger Künstler. Die Filmemacher Klaus Flinte und Friedemann Krispin werden durch einen  gemeinsamen Freund und Künstler, Utz Benkel, auf diesen besondere Person und ihren Werdegang aufmerksam gemacht und besuchen Michael  Paraszcuk im Herbst 2017 in seinem Zuhause im bayrischen Woringen bei  Memmingen im Allgäu. Sie bekommen die Möglichkeit, zum einen durch eine  sehr offene und authentische Interviewsituation und zum anderen durch  die Begleitung in seinem alltäglichen Umfeld, in ihrem zweiten  Dokumentarfilm “UVB – Unverbesserlich” ein sehr persönliches Portrait  über die vielen interessanten Stationen dieses bemerkenswerten Lebens  zu entwerfen. Unter anderem geht es um die erschreckenden Zustände in  verschiedenen Heimen, in denen er als Jugendlicher untergebracht war, um  Fluchtversuche aus diesen Zuständen und wie er es geschafft hat, trotz  alledem seine Hoffnung und Lebensfreude nicht zu verlieren. Er berichtet  von seinen Reisen, vielfältigsten beruflichen und künstlerischen  Betätigungsfeldern und nicht zuletzt, wie es dazu kam, dass er an der  einzig erfolgreichen Hausbesetzung Bayerns beteiligt war.


„UVB – Unverbesserlich” gelingt es durch das Skizzieren dieser  außergewöhnlichen Biografie, zu zeigen, dass man, selbst wenn man in  schwierigste Umstände hineingeboren wurde, mit offenem Herzen auf die  Welt und ihre Menschen zugehen kann und dafür mit einem erfüllten Leben  belohnt wird. 

... Und hier geht es zum Film!

2005 brachte das Landestheater Schwaben in Memmingen den "Mohr of Memmingen" auf die Bühne


MOHR OF MEMMINGEN

Bühnenstück nach den Aufzeichnungen von Utz Benkel

Buch: Leo Hiemer

Regie: Patrick Schimanski


Mit Jochen Ganser, Peter von Fontano, Anke Fonferek


Uraufführung des Stückes in Anwesenheit des Autors Leo Hiemer und  Utz Benkel war am 25.5.2005 auf der Studiobühne des Landestheater Schwabens am Schweizerberg in Memmingen.

Der letzte Blues im Mohren

Copyright © 2022 Utz Benkel – Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutz
  • Impressum