• Home
  • Über mich
    • Utz Benkel
    • Haus Hintersee
    • Hilfe für Betrawati
  • Kunst
    • Malerei
    • Exlibris
    • Druckgrafik
    • Akte
    • Buchten
    • Freie Grafik
    • Werbegrafik
    • Aktcollagen
    • Politcollagen
  • PROträts
    • Die PROträts
    • Ausstellungen
    • Druckwerkstatt
    • Presse
  • Publikationen
    • Pimps und Kruh
    • Mohr of Memmingen
    • Raus aus der Bärenhöhle!
    • 50 aus 500
    • Hugo Black
    • Binewindbraut
  • Termine
    • Nordfriesland-Reise
    • Aktzeichnen-Wochenende
    • Irlandreise
    • KUNST:Offen
  • Kalender - Die Wilden 13
    • Projekt "Die Wilden 13"
    • LiteratInnen
    • Akt-Kalender
    • Benkel
    • MusikerInnen
    • Starke Frauen
    • Männer
    • RevolutionärInnen
    • Historische Kalender
  • Links
  • Archiv
    • Workshop Aktzeichnen
    • Workshop Radierungen
    • Workshop Selbsterfahrung
    • Workshop Yoga
    • Workshop Innen und außen
    • Workshop Power of Life
    • Memoriam
    • Nicht mehr aktuell
  • Blog
  • Kontakt
  • Mehr
    • Home
    • Über mich
      • Utz Benkel
      • Haus Hintersee
      • Hilfe für Betrawati
    • Kunst
      • Malerei
      • Exlibris
      • Druckgrafik
      • Akte
      • Buchten
      • Freie Grafik
      • Werbegrafik
      • Aktcollagen
      • Politcollagen
    • PROträts
      • Die PROträts
      • Ausstellungen
      • Druckwerkstatt
      • Presse
    • Publikationen
      • Pimps und Kruh
      • Mohr of Memmingen
      • Raus aus der Bärenhöhle!
      • 50 aus 500
      • Hugo Black
      • Binewindbraut
    • Termine
      • Nordfriesland-Reise
      • Aktzeichnen-Wochenende
      • Irlandreise
      • KUNST:Offen
    • Kalender - Die Wilden 13
      • Projekt "Die Wilden 13"
      • LiteratInnen
      • Akt-Kalender
      • Benkel
      • MusikerInnen
      • Starke Frauen
      • Männer
      • RevolutionärInnen
      • Historische Kalender
    • Links
    • Archiv
      • Workshop Aktzeichnen
      • Workshop Radierungen
      • Workshop Selbsterfahrung
      • Workshop Yoga
      • Workshop Innen und außen
      • Workshop Power of Life
      • Memoriam
      • Nicht mehr aktuell
    • Blog
    • Kontakt
  • Home
  • Über mich
    • Utz Benkel
    • Haus Hintersee
    • Hilfe für Betrawati
  • Kunst
    • Malerei
    • Exlibris
    • Druckgrafik
    • Akte
    • Buchten
    • Freie Grafik
    • Werbegrafik
    • Aktcollagen
    • Politcollagen
  • PROträts
    • Die PROträts
    • Ausstellungen
    • Druckwerkstatt
    • Presse
  • Publikationen
    • Pimps und Kruh
    • Mohr of Memmingen
    • Raus aus der Bärenhöhle!
    • 50 aus 500
    • Hugo Black
    • Binewindbraut
  • Termine
    • Nordfriesland-Reise
    • Aktzeichnen-Wochenende
    • Irlandreise
    • KUNST:Offen
  • Kalender - Die Wilden 13
    • Projekt "Die Wilden 13"
    • LiteratInnen
    • Akt-Kalender
    • Benkel
    • MusikerInnen
    • Starke Frauen
    • Männer
    • RevolutionärInnen
    • Historische Kalender
  • Links
  • Archiv
    • Workshop Aktzeichnen
    • Workshop Radierungen
    • Workshop Selbsterfahrung
    • Workshop Yoga
    • Workshop Innen und außen
    • Workshop Power of Life
    • Memoriam
    • Nicht mehr aktuell
  • Blog
  • Kontakt

Haus Hintersee

Haus Hintersee ist ein ehemaliges Siedlerhaus, ca. 100 Jahre alt, das 2012  komplett renoviert und modernisiert wurde. Das Haus liegt am  Oder-Neiße-Radweg. In dem gemütlichen, unkonventionell und trotzdem  stilvoll eingerichteten Haus steht für Gäste ein Doppelzimmer mit  eigenem Eingang und ein Einzelzimmer (beides mit Bad), sowie ein  Matratzenlager (mit Badezimmer) in der Scheune zur Verfügung. Ganz  mutige können bei schönem Wetter in einem Freiluftbett im Garten  übernachten.

Das Haus liegt auf einem 2.000 qm Grundstück am Ortsrand von  Hintersee; nach Südosten freier Blick über Wiesen und Felder zum Wald.  Hintersee liegt in der Ueckermünder Heide direkt am Naturschutzgebiet  Ahlbecker Seegrund. Ideal zum Wandern, Reiten (Westernreiten in  Ludwigshof) Radeln, Jagen, Pilze sammeln, Faulenzen, Baden (Ludwigshofer  See oder Neuwarper See/Rieth) oder Segeln am Haff. Lassen Sie die Seele  baumeln... und geniessen Sie die vollkommene Ruhe und Abgeschiedenheit!  Hintersee liegt am Ahlbecker Seegrund. Der Ahlbecker Seegrund ist ein  vor 200 Jahren trockengelegter großer See, dessen Fläche sich in eine  einmalige Fennlandschaft verwandelt hat. Viele seltene Pflanzen wie  Orchideen. Viel Wild. Guter Pilzgrund. Das Hafenstädtchen Ueckermünde am  Stettiner Haff ist ca. 15 Kilometer entfernt. Rieth am Neuwarper See  ca. 6 Kilometer. Ein Tagesausflug nach Usedom bietet sich an.

Fahrräder, ein Zweier-Kanu und ein Zweier-Kajak können ausgeliehen werden.

Die Künstlerscheune

Scheune und Stall wurden 2013 renoviert und im ehemaligen Stall eine  historische Druckwerkstatt mit einer Original Satzgasse und  Andruckpresse Korrex Modell „Nürnberger“ (Druckformat 38x50 cm) und  einem antiken Boston Tiegel eingerichtet; geeignet besonders gut  für Hochdrucke aller Art (Holzschnitte, Linolschnitte, Bleisatz). Eine  Kupferdruckpresse für Radierungen steht ebenfalls zur Verfügung. Diese  Räumlichkeiten können auch gemietet und genutzt werden und sind ideal  für Workshops und Seminare aller Art. Übernachtungsmöglichkeit auf dem  Scheunenboden (Matratzenlager). Miete für Stall und Scheune nach  Vereinbarung.

Eine Druckvorführung und auch das Setzen und Drucken einer (eigenen) Visitenkarte ist möglich.

Künstlerscheune

Historische Druckerei

Historische Druckerei

Historische Druckerei

Historische Druckerei

Historische Druckerei

Utz Benkel an der Andruckpresse KORREX von Heidelberger

Lavendel- und Kräutergarten

Im Frühjahr 2021 entstand der Lavendel-, Kräuter- und Steingarten

Mit tatkräftiger und konzeptioneller Unterstützung von Joanna und Karol (Ihr Leitspruch ist „Festina Lente“ - "Eile mit Weile“) vom Lavendelhof in Grimme (www.lavendelgrimme.de), https://www.instagram.com/lavendel_grimme/) haben wir vor dem Haus in Hintersee einen Lavendel- und Kräutergarten angelegt.
Drei Sorten Lavendel (Grosso, Provence und Silver Mist) - insgesamt 100 Pflanzen haben wir angepflanzt. Dazu verschiedene Kräuter und das Hochbeet mit Melisse und verschiedenen Minzesorten bepflanzt.
Der alte DDR-Metallzaun wurde abmontiert, gesandstrahlt, grundiert und meine Freundin Christiane und ich haben ihn in den Originalfarben lackiert. Nun ist er wieder montiert und erstrahlt in neuem Glanze. Die alte Zinkbadewanne (für das Regenwasser) habe ich von hinter der Scheune zum Lavendelgarten nach vorne verlegt. EIne alte DDR-Eisdielenbank lädt zum Verweilen ein.

Christiane legte vor dem Zaun einen schönen Steingarten mit Hauswurz, verschiedenen Steinpflanzen (Fette Henne, kaukasische Fetthenne etc.). 

Mein Marmeladewagen mit Marmeladen und Gelees aus eigener Produktion und Produkten des Lavendelhofs Grimme ist auch wieder in Betrieb.

Am Lavendel- und Kräutergarten werden sich in Zukunft die Bienen und Schmetterlinge erfreuen und die Vorbeifahrenden, Spaziergänger und Gäste ebenso. 

Den Lavendel, eine wunderbare Heilpflanze möchte ich auch zu Schlafkissen, Riechsäckchen, Seife und Tinktur verarbeiten. 
Ihr seid herzlich eingeladen den Lavendel- und Kräutergarten zu besuchen.

Impressionen vom Lavendel- und Kräutergarten


      Copyright © 2022 Utz Benkel – Alle Rechte vorbehalten.

      • Datenschutz
      • Impressum