• Home
  • Über mich
    • Utz Benkel
    • Haus Hintersee
    • Hilfe für Betrawati
  • Kunst
    • Malerei
    • Exlibris
    • Druckgrafik
    • Akte
    • Buchten
    • Freie Grafik
    • Werbegrafik
    • Aktcollagen
    • Politcollagen
  • PROträts
    • Die PROträts
    • Ausstellungen
    • Druckwerkstatt
    • Presse
  • Publikationen
    • Pimps und Kruh
    • Mohr of Memmingen
    • Raus aus der Bärenhöhle!
    • 50 aus 500
    • Hugo Black
    • Binewindbraut
  • Termine
    • Nordfriesland-Reise
    • Aktzeichnen-Wochenende
    • Irlandreise
    • KUNST:Offen
  • Kalender - Die Wilden 13
    • Projekt "Die Wilden 13"
    • LiteratInnen
    • Akt-Kalender
    • Benkel
    • MusikerInnen
    • Starke Frauen
    • Männer
    • RevolutionärInnen
    • Historische Kalender
  • Links
  • Archiv
    • Workshop Aktzeichnen
    • Workshop Radierungen
    • Workshop Selbsterfahrung
    • Workshop Yoga
    • Workshop Innen und außen
    • Workshop Power of Life
    • Memoriam
    • Nicht mehr aktuell
  • Blog
  • Kontakt
  • Mehr
    • Home
    • Über mich
      • Utz Benkel
      • Haus Hintersee
      • Hilfe für Betrawati
    • Kunst
      • Malerei
      • Exlibris
      • Druckgrafik
      • Akte
      • Buchten
      • Freie Grafik
      • Werbegrafik
      • Aktcollagen
      • Politcollagen
    • PROträts
      • Die PROträts
      • Ausstellungen
      • Druckwerkstatt
      • Presse
    • Publikationen
      • Pimps und Kruh
      • Mohr of Memmingen
      • Raus aus der Bärenhöhle!
      • 50 aus 500
      • Hugo Black
      • Binewindbraut
    • Termine
      • Nordfriesland-Reise
      • Aktzeichnen-Wochenende
      • Irlandreise
      • KUNST:Offen
    • Kalender - Die Wilden 13
      • Projekt "Die Wilden 13"
      • LiteratInnen
      • Akt-Kalender
      • Benkel
      • MusikerInnen
      • Starke Frauen
      • Männer
      • RevolutionärInnen
      • Historische Kalender
    • Links
    • Archiv
      • Workshop Aktzeichnen
      • Workshop Radierungen
      • Workshop Selbsterfahrung
      • Workshop Yoga
      • Workshop Innen und außen
      • Workshop Power of Life
      • Memoriam
      • Nicht mehr aktuell
    • Blog
    • Kontakt
  • Home
  • Über mich
    • Utz Benkel
    • Haus Hintersee
    • Hilfe für Betrawati
  • Kunst
    • Malerei
    • Exlibris
    • Druckgrafik
    • Akte
    • Buchten
    • Freie Grafik
    • Werbegrafik
    • Aktcollagen
    • Politcollagen
  • PROträts
    • Die PROträts
    • Ausstellungen
    • Druckwerkstatt
    • Presse
  • Publikationen
    • Pimps und Kruh
    • Mohr of Memmingen
    • Raus aus der Bärenhöhle!
    • 50 aus 500
    • Hugo Black
    • Binewindbraut
  • Termine
    • Nordfriesland-Reise
    • Aktzeichnen-Wochenende
    • Irlandreise
    • KUNST:Offen
  • Kalender - Die Wilden 13
    • Projekt "Die Wilden 13"
    • LiteratInnen
    • Akt-Kalender
    • Benkel
    • MusikerInnen
    • Starke Frauen
    • Männer
    • RevolutionärInnen
    • Historische Kalender
  • Links
  • Archiv
    • Workshop Aktzeichnen
    • Workshop Radierungen
    • Workshop Selbsterfahrung
    • Workshop Yoga
    • Workshop Innen und außen
    • Workshop Power of Life
    • Memoriam
    • Nicht mehr aktuell
  • Blog
  • Kontakt

Hilfe für Betrawati

Wer ist der HTC !

Der gemeinnützige Verein Hilfe für Betrawati e.V. (www.htc-nepal.de)  vermittelt seit 1999 Patenschaften für Kinder in Nepal, einem der 10  ärmsten Länder der Erde. Durch die Unterstützung ihrer Pateneltern  können diese Kinder die Schule besuchen. Der Vereinsvorstand arbeitet  ehrenamtlich. Alle Spenden und Patenschaftsgelder kommen ohne Abzug den  Kindern zugute. In Nepal setzt Bharat Krishna Rana die gemeinsam  beschlossenen Pläne verantwortungsvoll um. Dabei unterstützt ihn ein  engagiertes Team von nepalesischen Mitarbeitern wie Lehrer,  Krankenpfleger und Hilfskräfte. 

Wie alles begann!

Im Herbst 1997 kam Utz Benkel während einer privaten Trekking-Tour im  Langtang-Himalaya nach Betrawati. Dort lernte er die bedrückende  Lebenssituation der Menschen kennen und begegnete Santoshi Nepali, einer  Damai (Unberührbare), die bei ihren Großeltern lebte und aufgrund ihrer  wirtschaftlichen Verhältnisse keine Schule besuchen konnte. Er  entschloß sich die Familie zu unterstützen und Santoshi dadurch den  Schulbesuch zu ermöglichen. Auf dem Rückweg nach Deutschland war die  Idee zu einem Projekt geboren. Utz Benkel setzte einen Artikel in die  "Deggendorfer Zeitung" (Niederbayern) und erste Pateneltern meldeten  sich. Nach einem Jahr waren 50 Patenkinder vermittelt und Utz Benkel  reiste er nach Nepal, um die Patenkinder in ihren Familien zu besuchen.  Dort lernte er Bharat Rana kennen, mit dem er das noch heute gültige  Konzept für das Projekt erarbeitete. Ein Jahr später, nun waren es  bereits weit über 100 Kinder, wurde der gemeinnützige Verein "Hilfe für  Betrawati e.V." gegründete, deren 1. Vorsitzender Utz Benkel bis 2001  war. In den vier Jahren, in denen er das Projekt leitete und jedes Jahr  nach Nepal reiste, um das Projekt dort voranzutreiben, wurden über 250  Patenkinder vermittelt, die Sangibani Primary School neu gebaut und  viele andere Projekte (Wasserversorgung, Health-Post in Naldum,  Gemeinschaftsschmiede in Lahare Pouwa, Smokeless-Stowes, Toilettenhäuser  etc.) durchgeführt. 

Jubiläumsfeier 20 Jahre Hilfe für Betrawati / HTC Help The Children e.V.

Programm:

Samstag, 14. September 2019, Beginn: 14 Uhr 

Begrüßung: um 15 Uhr durch die 1. Vorsitzende Tina Heigl,  anschließend Ansprachen von dem früheren Schatzmeister Peter Jacobi und  dem Vereinsgründer Utz Benkel

Aktionen: Infotafeln, Gewinnspiel/ Tombola, Kinderbasteln,  Bemalung der Hände mit Henna- und Tattoostiften, Möglichkeit zum  Anprobieren eines Saris, Briefeschreiben an das eigene Patenkind,  Verkauf von Artikeln aus Nepal, der Erlös kommt unseren Projekten in  Nepal zugute.

Lifeschaltung zu unserem Koordinator Bharat Rana Krishna nach Kathmandu!

Speis und Trank: Bewirtung mit deftigen Speisen nach kleiner  Karte (Brotzeiten, Salate, warme Speisen) und Getränken durch das Team  des Oberfronstettener Stadls Kuchenverkauf vom Verein, der Erlös kommt  unseren Projekten in Nepal zugute.


Musik: musikalische Untermalung durch Slavik Christian


Wir freuen uns auf Sie! Bitte bringen Sie gerne Familie und  Freunde mit, es ist jeder herzlich eingeladen, der Interesse an uns und  unseren Projekten in Nepal hat!


Im Oberfronstettener Stadl ( sowohl Aufenthalt im Stadl als auch  im Biergarten mit wunderbarer Aussicht möglich) in Oberfronstetten 1b,  94491 Hengersberg

    Interview über den gemeinnützigen Verein.

    Bharat in Deutschland, 2017

    Vom 20.Juni bis 10. Juli 2017 besuchte Bharat Rana, der Koordinator  des Kinderhilfsprojektes "Hilfe für Betrawatri e.V." mit seiner Frau  Mira Deutschland. In Deggendorf, wo vor genau 20 Jahren das Projekt  gegründet wurde, absolvierte Bharat zahlreiche Präsentationen und  Veranstaltungen, auf denen er das Projekt vorstellte und über die  Aufbauhilfe nach dem Erdbeben berichtete. Der Verein baute 300 Häuser  neu auf - diesmal Erdbebensicher. Höhepunkt war am 8. Juli ein  Benefizkonzert mit dem Phoebus Ensemble in der Deggendorfer Grabkirche.

    Bharat und Mira besuchten mich auch in Berlin und einen Tag davon  machten wir einen Besuch in Hintersee. Zu diesem Anlaß gab es ein Wiedersehen mit Ursula Ziebarth aus  Bremen, die damals, 1998, in einem amerikanischen Hilfsprojekt engagiert  war, in dem Bharats Frau Mira noch heute tätig ist und den Kontakt zu  Bharat herstellte. 

    Erdbeben am 25. April 2015 in Nepal

    Liebe Freunde,
    das schwere Erdbeben am 25. April 2015 in Nepal  hat auch Familien unserer Patenkinder betroffen. Ich habe heute am 3. Mai die ersten Fotos von Bharat aus Naldum, unserem Projektdorf erhalten  und einen weiteren Bericht von ihm. Gestern konnte er zum ersten Mal  nach Naldum fahren (wegen der vielen Nachbeben war es ihm nicht eher  möglich). Naldum ist nahezu zerstört. 30 Menschen sind in Naldum bei dem  Erdbeben ums Leben gekommen. Ein Drittel der Einwohner. Keines unserer  Patenkinder in Naldum ist unter den Opfern. Das ist eine gute Nachricht.  Das Vereinshaus, in dem auch die Krankenstation untergebracht war, ist  weitgehend zerstört. Die Vorderfront steht noch. Diese wird aber auch  abgerissen. Die Fotos von Bharat zeigen das ganze erschreckende Ausmaß  der Zerstörung.

    Auch in Betrawati, in dem das Projekt 1997 seinen Anfang  nahm, gibt es viele Tote und auch dieser Ort ist fast zerstört. Ob hier  Opfer und den ehemaligen und aktuellen Patenkindern sind, ist noch nicht  bekannt. Auch die Patenkinder und deren Familien, die in Kathmandu  leben sind vom Erdbeben betroffen. Ungefähr 200 unserer knapp 300 Patenkinder leben in Naldum und den  vielen kleinen Bergdörfer in der Umgebung. Ob es Opfer unter diesen  Patenkindern aus den Dörfern um Naldum herum gibt, weiß ich nicht. 


    Ich bin sehr betroffen und schockiert, und unendlich  traurig. Angesichts dieser Katastrophe treten andere Sorgen in den  Hintergrund und vieles relativiert sich. Anfang 2013 war ich das letzte  Mal in Naldum, ich kenne dort die Menschen seit 1999 und fühle so mit  ihnen. Keiner weiß wie es weitergehen kann und wird. Die Bewohner  Naldums brauchen jetzt in erster Linie wieder ein Dach über dem Kopf.  Bharat hat Lebensmittel, Decken und Kleidung an die Bewohner Naldums  verteilt (siehe Foto unten.) Wenn Sie es irgendwie können, würde ich  mich freuen, wenn Sie den Wiederaufbau von Naldum mit einer Spende  unterstützen könnten und die Menschen dort spüren, dass sie nicht  vergessen sind.  Die Menschen in Naldum werden es Ihnen danken. Und ich auch. 


    Beste Grüße Utz Benkel  

    Hilfe für Betrawati e.V. 

    IBAN: DE60741650130000524980 

    BIC: GENODEF1AUS Raiffeisenbank Sonnenwald, Auerbach 

    Verwendungszweck: ‚Erdbebenhilfe‘


    info@htc-nepal.de 

    www.htc-nepal.de

    https://www.facebook.com/HilfefuerBetrawatiHTC

    Benefizkonzert in Hintersee, 20. September 2014

    Am 20. September 2014 fand in der Scheune von Utz Benkel, dem Gründer  von htc ein Benefizkonzert für die Hilfe für Betrawati statt. Die  Scheune war voll - ca. 60 Besucher kamen zu diesem Musikereignis der  besonderen Art nach Hintersee. Hintersee ist ein Dorf in Vorpommern,  direkt an der polnischen Grenze und vom Stettiner Haff und Usedom nicht  weit entfernt. Hier auf einem alten Hof und in Berlin wohnt Utz Benkel  seit einigen Jahren. Die Idee dazu hatte der Eggesiner Musiker Jens Isemann, der die  beiden Berliner Bands "Lyrica" und die  "3Kicks" für dieses Konzert  gewinnen konnte. "Top-Act" war seine eigene Band  "Lone Brian & the  Friendly Horse" aus Ueckermünde/Berlin. Zur Einstimmung erzählte Utz  Benkel von den Anfängen des Projektes im Jahr 1997 und seinem Besuch im  letzten Jahr und stellte das Konzept vor. Danach spielten die drei Bands   drei Stunden lang. Die Stimmung war großartig und die Zuschauer  wirklich begeistert.

    Ein großes  Dankeschön an Jens für seine unglaubliches Engagement,  den beteiligten Musikern, dass Sie auf ihre eigentlich wohlverdiente  Gage verzichtet haben und den Besuchern und Spendern ganz herzlichen  Dank für Ihre Unterstützung. 780 Euro sind zusammen gekommen.

    Ein positiver Nebeneffekt ist, dass Madlen Brückner aus  Ueckermünde, die das Konzert besuchte, spontan eine Patenschaft für den 9  jährigen Prem Bahadur Tamang aus Naldum übernommen hat und auch  Mitglied des Vereins geworden ist.

    Zum Konzert kamen auch die langjährigen Pateneltern Claudia und  Alexander Scharnbeck aus Wartenberg in Bayern; sie unterstützen viele Jahre Ambika aus Kathmandu. 

     Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 780 Euro sind zusammen gekommen. 

    Der Initiator und Hauptakteur des Benefizkonzertes Jens Isemann (links) mit den Pateneltern Claudia und Alexander Scharnbeck 

    BETRAWATI SESSIONS

    Hier können Sie sich den Flyer zum Benefizkonzert anschauen. 

    Flyer-Benefizkonzert (jpg)

    Herunterladen

    Dreiwöchige Reise nach Nepal, 2013

    2013 führte mich eine dreiwöchige Reise nach Nepal, wo ich meine beiden Patenkinder Gayatri Bastakoti und Rasmita Lamsal in Naldum und alle aktuellen Patenkinder (300) und viele der ehemaligen wieder traf.  

    Hier können Sie sich meinen Reisebericht anschauen.

    Reisebericht Nepal 2013 (pdf)

    Herunterladen

    Individueller Nepal-Teppich - Jeder Teppich ein Unikat!

    Wenn Sie schon lange von einem individuellen, selbst oder von einem  Künstler entworfenen Nepalteppich träumen oder diese Website Sie  inspiriert hat, dann kann Ihr Wunsch jetzt Wirklichkeit werden!   Gleichzeitig tun Sie Gutes: 10 % des Erlöses fliessen in das 1997 von  Utz Benkel gegründete Kinderhilfsprojekt „Hilfe für Betrawati/Help The  Children e.V.“ www.htc-nepal.de Die Geschichte des Teppichhandwerks in Nepal begann im Jahr 1959 als  zehntausende von Tibetern vor den chinesischen Besatzungstruppen flohen.  Sie wurden in Ländern wie Indien, Bhutan aber vor allem in Nepal  aufgenommen und begannen sich mit dem Knüpfen von Teppichen ihren  Lebensunterhalt zu verdienen. Das war der Anfang der Nepal-Teppich-  Industrie. Nepal Teppiche sind seitdem bekannt für ihre Qualität, Florhöhe,  Knüpfdichte, Farbenprächtigkeit und vor allem für den unvergleichlichen  Konturenschnitt. Bei fast allen Nepal Teppichen werden zum Schluss die Muster an den  Rändern durch Schnitte mit der Schere leicht hervorgehoben. Damit wirken  die Muster leicht plastisch.

    Der Quadratmeterpreis eines Nepalteppichs beläuft sich auf 500  Euro; also ein Teppich wie nebenstehend abgebildet mit 3 qm kostet 1500  Euro & 19% MwSt. Der Entwurf von Utz Benkel je nach Aufwand kostet ca. 700 Euro.

    Sie können natürlich auch einen eigenen Entwurf einbringen, dann entfallen die Entwurfskosten.

    Die Lieferzeit beträgt ca. 3 Monate.

    Copyright © 2022 Utz Benkel – Alle Rechte vorbehalten.

    • Datenschutz
    • Impressum